Grundzüge der güterrechtlichen Auseinandersetzung in Russland - russisches Güterrecht
Ähnlich wie in Deutschland: Was vor der Ehe entstanden ist -
bleibt meins; geschenkt, geerbt – bleibt auch meins; persönliche Sache unter
Umständen sind auch meine.
Regelung des Güterrechtes in Russland:
- Gesetzlich mit dem Grundsatz je zur Hälfte
- Vertraglich – beliebig, jedoch im Rahmen des Vernünftigen
- Vertragliche Regelung
- Notariell
- Gerichtlich durch Vergleich
Gütertrennung in Russland ist vor, während und nach der Ehe
möglich.
Vor und während der Ehe ist die Gütertrennung sowie
gerichtlich als auch vertraglich (Ehevertrag) möglich.
Nach der Scheidung der Ehe ist die Gütertrennung innerhalb
von drei Jahren nach der Scheidung sowie gerichtlich als auch vertraglich
(Gütertrennungsvertrag) möglich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen