Kinder-Eltern-Recht in Russland: Was wird vom russischen Gericht bei der Wohnsitzbestimmung des Kindes berücksichtigt
Bei der Bestimmung des Wohnsitzes des Kindes in Russland berücksichtigen die russischen Gerichte Umstände, die die korrekte Beilegung dieser Streitigkeiten beeinflussen und dem Wohl des Kindes dienen, wie beispielsweise:
• stärkere Fürsorge und Aufmerksamkeit eines Elternteils für das Kind
• Sozialverhalten der Eltern
• moralische und psychische Situation, die sich am Wohnort jedes Elternteils entwickelt hat
• verwaltungsrechtliche oder strafrechtliche Haftung der Eltern
• Eintragungen im Strafregister
• Registrierung bei einer psychiatrischen oder Suchtberatungsstelle
• klimatischen Bedingungen, unter denen das Kind bei einem Elternteil lebt, wenn die Eltern in verschiedenen Klimazonen leben, z.B. Deutschland - Russland
• Möglichkeit, rechtzeitig medizinische Versorgung zu erhalten
• Vorhandensein oder Fehlen einer anderen Familie der Eltern
• üblicher sozialer Kreis des Kindes (Freunde, Erzieher, Lehrer)
• Bindung des Kindes nicht nur an seine Eltern und Geschwister, sondern auch an seine Großeltern, die mit ihm als Teil der Familie zusammenleben
• Nähe des Wohnorts von Verwandten (Großeltern, Geschwister usw.), die dem Elternteil, bei dem das Kind lebt, bei der Erziehung tatsächlich helfen können
• günstige Lage von Bildungseinrichtungen, Sportvereinen und Einrichtungen der Weiterbildung, die das Kind besucht, und die Fähigkeit jedes Elternteils, die Voraussetzungen für die Teilnahme an solchen zusätzlichen Aktivitäten zu schaffen
• Zweck der Klageerhebung, z.B. für Kindergeld
• Usw.
Die finanzielle Situation, die Berufsbezeichnung oder der soziale Status der Eltern ist für die russischen Gerichte bei der Festlegung des Wohnorts eines Kindes in Russland grundsätzlich nicht ausschlaggebend. Die Gerichte in Russland treffen ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung aller rechtlich relevanten Umstände und vor allem des Kindeswohls.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen